Yoga
Integrales Yoga umfasst Asanas (ruhige, feste Stellung), Pranayama (Kontrolle der Atmung), Ernährung, Entspannung, positives Denken und Meditation. Yoga heißt Einheit und Harmonie. Es gibt verschieden Yoga-Wege, die bekanntesten sind Unterformen des Raja-Yoga (Yoga des Geistes) und heißen Hatha-Yoga (Yoga der Kontrolle des Körpers) und Kundalini-Yoga (Yoga der Energie).
Yoga kommt von "verbinden" und kann auch als "ein Weg zu Gott" beschrieben werden. So können Sie es in den den Veden, Upanishaden und bei den christlichen Mystikern nachlesen, oder in den Yoga-Sutras des Patanjali.
Im Haus der Heilkunst finden Sie lediglich noch das Angebot TianTao Yoga mit Julia Kant - es ist besonders sanft und entspannend. Ein Einblick
So ist es zwar schön, wenn Sie sich schmerzfrei in Stellungen wie auf den unten stehenden Fotos wohl fühlen können. Die meisten Menschen sind dazu aufgrund einer gänzlich anderen Alltagsanforderung nicht in der Lage und haben bereits beim Sitzen, Stehen, Gehen oder Liegen Beschwerden. Yoga soll ein Übungsweg sein, der zu einem gesunden und starken Rücken und einem fokussierten Geist führt.
Die Buddhastatue auf dem Gelände schaut nach Westen. Gautama Buddha hat 800 Jahre vor Christus sein Kommen vorausgesagt.




